Unsere Hausordnung
Diese Hausordnung wurde im Rahmen eines Schulforums beschlossen.
Mit WIR sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern sowie alle Besucher der Schule gemeint.
Wenn der Bus verspätet ankommt, wird ein verspätetes Eintreffen des Kindes natürlich entschuldigt.
Bei mutwilligen Beschädigungen wird der Klassenlehrer/die Klassenlehrerin mit dem Schüler/der Schülerin und den Eltern ein Gespräch führen um weitere Vorgangsweisen zu besprechen.
Die gilt ebenso auch für: Schultasche, Gang und Pausenhof.
Diese werden mit dem/der KlassenlehrerIn vereinbart.
Das heißt: Wir verhalten uns rücksichtsvoll und unterlassen unkontrolliertes Laufen, Lärmen und Schreien.
Das heißt: Wir begegnen einander mit Respekt, sind hilfsbereit und freundlich.
Wenn Kinder am Unterricht nicht teilnehmen können, melden dies die Erziehungsberechtigten kurz in der Direktion oder bei dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin , möglichst in der Zeit von 7:20 – 7:30 Uhr, und zwar telefonisch unter der Telefonnummer 03352/32 333 (Direktion) / 03352/32 333-3 (Lehrerzimmer) oder per Skooly.
So wissen die LehrerInnen Ihr Kind in Sicherheit.
Direktorin und LehrerInnen wollen sich für Gespräche Zeit nehmen.
Daher ist es erforderlich, dass ein Termin vereinbart wird.
Ersuchen Sie mittels Mitteilungsheft oder telefonisch um einen Termin.
Sie haben die Möglichkeit, bei dringenden Anliegen zwischen 7:20 und 7:30 Uhr mit den LehrerInnen zu sprechen.
Ansonsten ersuchen wir Sie, Ihr Kind vor dem Schulhaus zu verabschieden. Nur so kann gewährleistet werden, dass keine unbefugten Personen unbemerkt die Schule betreten und seitens der LehrerInnen die Aufsicht wahrgenommen werden kann.
Die Aufsichtspflicht beginnt um 7:15 Uhr.
Im Sinne einer guten Zusammenarbeit und zur Sicherheit Ihres Kindes sind alle Schulpartner und Besucher aufgefordert, sich an die Hausordnung zu halten!
Smartwatches sind an der VS Oberwart nicht erwünscht. In Ausnahmefällen (in Absprache mit dem/der KlassenlehrerIn) ist es gestattet ein Handy mitzunehmen.
Dieses muss auf jeden Fall ausgeschaltet in der Schultasche aufbewahrt werden. Auf Aufforderung des Lehrers / der Lehrerin ist dies nachzuweisen. Weder die Schule noch das Personal übernimmt Verantwortung / Haftung für diese Geräte.