-
Interesse am und Liebe zum Kind (Beziehungen aufbauen)
-
Neues Wissen anbieten – erreichbare Ziele setzen
-
Individualität Selbständigkeit Kreativität durch verschiedene Lehr- und Lernformen sowie Medien fördern
-
WIR – Erlebnisse ermöglichen und den Teamgeist stärken
-
Werte vermitteln
-
Humorvoller Unterricht in entspannter Atmosphäre
Auf den Spuren der Antike
- Geschrieben von Bianca Kainz
Kinder der VS Oberwart besuchen Griechenland
Im Rahmen des Erasmus+ Programms der VS Oberwart besuchten 6 Kinder und 2 Lehrerinnen die Partnerschule in der Nähe von Athen.
Am Programm standen jede Menge MINT – Aktivitäten. MINT steht für „Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften und Technologie“, für die Ökologschule in Oberwart sind dies wichtige Themenbereiche. Neue innovative Ideen für den Unterricht begeisterten die Kinder und die Pädagoginnen.
All about the money
- Geschrieben von Imre Eva-Maria
Die letzten 2 Wochen beschäftigten sich die Kinder der 2a mit dem Thema Geld und Bank. Aus diesem Grund unternahmen die Schüler:innen der 2a einen Lehrausgang in die ERSTE Bank Oberwart. Das Team gewährte den Kindern Einblicke in die Arbeit in einer Bank, erklärten über die Sicherheitsmerkmale des Geldes auf und erläuterten den Geldverkehr. Zum Schluss gab es noch eine köstliche Jause. Herzlichen Dank für diesen sehr interessanten und lehrreichen Vormittag.
Schule in der Gärtnerei
- Geschrieben von Imre Eva-Maria
Diese Woche besuchten alle 2. Klassen die Gärtnerei Graf. Unter dem Motto "Schule in der Gärtnerei"durften die Schüler:innen den Betrieb kennenlernen und sehen, welche Arbeiten in einer Gärtnerei zu erledigen sind. Ganz begeistert hörten die Kinder Herrn Graf zu. Am Erde wurden noch gemeinsam Gurkensamen eingesetzt. Nun beobachten alle gespannt, wie die Gurke wachsen wird. Ein besonders interessanter Lehrausgang.
Vom Huhn zum Ei
- Geschrieben von Imre Eva-Maria
Diese Woche besuchte die Seminarbäuerin Christine Hofer alle 2.Klassen. Sie erzählte von Hühnern, wie sich das Ei bildet, wie kleine Küken aus dem Ei schlüpfen und erklärte den Unterschied zwischen Hahn und Henne. Ein sehr interessanter und informativer Vormittag. Am Ende durften die Kinder einen Holzhasen basteln und bekamen ein Osterei und ein kleines Küken als Geschenk!