Im April 2024 starteten wir unser Bohnenprojekt mit unserer Lehrerin VL Sonja Krutzler und Naturgärtnerin Tanja Westfall-Greiter. Sie brachte uns verschiedene Bohnensorten mit und erklärte den Unterschied zwischen Busch- und Stangenbohnen. Nebenbei lernten wir mit der Geschichte Jack and the Beanstalk auch neue englische Wörter.
Jede*r erhielt ein Glas mit Bohnensamen – insgesamt 22 Sorten! In den folgenden Wochen recherchierten wir über Bohnen, hielten Referate und pflanzten schließlich unsere Bohnen in den Schulgarten. Leider keimten viele Samen wegen des feuchten Wetters nicht, doch einige weiße Bohnen und Wachtelbohnen konnten in den Sommerferien geerntet werden.
Den krönenden Abschluss bildete im März das gemeinsame Kochen mit Prof. Peter Halper von den Tourismusschulen Oberwart. In vier Gruppen bereiteten wir mit viel Teamarbeit Bohnensuppe und Bohnensterz zu – besonders das Rühren war eine Herausforderung! Doch die Mühe lohnte sich: Unsere Speisen waren köstlich, und wir staunten, wie aus einfachen Zutaten so ein schmackhaftes Gericht entstehen kann.
Ein herzliches Dankeschön an Dir. Mag. Andreas Lonyai für seine Unterstützung bei unserem Bohnenprojekt!