- Nach einer Krankheit wird der Anschluss an den Lernfortschritt der „Klasse“ gesichert.
- Die SchülerInnen genießen die persönliche Ansprache in der kleinen, familiären Gruppe.
- Erfolgserlebnisse werden durch intensive Hinführung unter Einbeziehung verschiedener Unterrichtsmaterialien eher möglich als in der Klasse.
- Lerntechniken werden vermittelt: Wie funktioniert das Lernspiel? Wie übe ich mit dem LÜK- Kasten? Wie starte ich die CD- ROM? Wie lerne ich ein Gedicht? Die erworbenen Techniken werden von den SchülerInnen an ihre KlassenkollegInnen weiter gegeben.
- Förderunterricht als Belohnung: Aufgaben für Begabte
- Im Förderunterricht Interessen fördern: Computerprogramme, Internet
- Klassenübergreifender Förderunterricht: Arbeit in Stationen
- Gezielte, auf das Kind abgestimmte Übungen können in Ruhe durchgeführt werden.
- Die Lehrerin/der Lehrer widmet sich intensiv, ohne Zeitdruck dem Kind.
- Die Lernschritte können dem Lerntempo des Kindes angepasst, wiederholt gefestigt werden.
- Der Einsatz von Medien, CD-ROMs, Lernspielen aller Art bereichert den Unterricht
- Schulversagen und Klassenwiederholungen sollen durch gezielte, frühzeitig eingesetzte Fördermaßnahmen vermieden werden. Die Erziehungsberechtigten werden rechtzeitig und ausreichend informiert.
- Zeit für das Üben im sozialen Lernen.
- Das Üben in verschiedensten Bereichen (Motorik, Konzentration, Logik, Wahrnehmung, Kreativität) ist möglich.
Back to top