Die LehrerInnen der Volksschule Oberwart bemühen sich durch differenzierte Lernangebote allen SchülerInnen Raum und Zeit für den Wissenserwerb zu geben. Sie setzen überschaubare Ziele, die in kleinen Schritten erreichbar sind.
Dadurch sollen die Freude am Lernen und die Lern- und Leistungsbereitschaft aufrechterhalten bleiben. Ein Entwicklungsthema unseres Schulprogramms lautet:
„Offene Lehr-und Lernformen, Projekte“
Die LehrerInnen bieten Methodenvielfalt, ansprechende Unterrichtsmaterialien und bauen offene Lernformen (Tagesplan) regelmäßig im Unterricht ein. Die Inanspruchnahme des Internets (Wissen abrufen, Aufgaben online lösen) steigert das Interesse der SchülerInnen an den Unterrichtsthemen.
Das Lernklima wird durch gegenseitige Wertschätzung positiv beeinflusst. Die Stärken der Kinder werden wahrgenommen und gefördert.
Gespräche mit den Erziehungsberechtigten der Schülerinnen führen die LehrerInnen in den Sprechstunden oder an vereinbarten Gesprächsterminen.
Dadurch sollen die Freude am Lernen und die Lern- und Leistungsbereitschaft aufrechterhalten bleiben. Ein Entwicklungsthema unseres Schulprogramms lautet:
„Offene Lehr-und Lernformen, Projekte“
Die LehrerInnen bieten Methodenvielfalt, ansprechende Unterrichtsmaterialien und bauen offene Lernformen (Tagesplan) regelmäßig im Unterricht ein. Die Inanspruchnahme des Internets (Wissen abrufen, Aufgaben online lösen) steigert das Interesse der SchülerInnen an den Unterrichtsthemen.
Das Lernklima wird durch gegenseitige Wertschätzung positiv beeinflusst. Die Stärken der Kinder werden wahrgenommen und gefördert.
Gespräche mit den Erziehungsberechtigten der Schülerinnen führen die LehrerInnen in den Sprechstunden oder an vereinbarten Gesprächsterminen.