20221124 113528Erasmus Treffen in der Volksschule Oberwart

Eine Woche lang besuchten Kinder und Lehrer/innen aus Gran Canaria/ Spanien, Valencia/ Spanien und Perpignon/ Frankreich die Volksschüler und Lehrer/innen der VS Oberwart. Gemeinsam wurde gelernt, gespielt und gelacht. Es wurden Autos gebaut und mit dem Microbit gesteuert, an einem weiteren Nachmittag wurden vier Podcasts erstellt und so die Staaten vorgestellt. Mit einem Waldpädagogen wurden Spiele zum kompetenzorientierten Denken im Wald gemacht und auch ein Besuch in der HTL Pinkafeld war Teil des Programms. Dort durften die Kinder mit 3D Brillen zuerst den Weg durch ein Labyrinth programmieren und danach gleich wirklichkeitsgetreu ausprobieren, ob ihre Programmierung richtig war. Außerdem wurden einzelne Modelle von Maschinen gebaut, die dann mit Solarenergie angetrieben wurden.

Der Abschluss fand in Wien statt, um den Gästen zu ermöglichen, auch die Landeshauptstadt kennenzulernen.

Es war eine sehr intensive Woche, doch alle Teilnehmenden waren begeistert und der Abschied fiel sehr schwer. Als wir zusahen, wie sich die Kinder umarmten und voller Rührung voneinander Abschied nahmen, da wussten wir Lehrer/innen, wie wichtig dieses Erasmus Programm ist, wie viele Freundschaften entstehen, die möglicherweise ein Leben lang halten, wie wichtig die Zusammenarbeit mit verschiedenen Staaten schon in der Grundschule ist, um ein besseres Verstehen der Kulturen zu ermöglichen und wie viel unsere Kinder von einem solchen Projekt profitieren.

Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Marlene Ruiter-Gangol, Erasmus Koordinatorin VS Oberwart

s

Erasmus VS Oberwart

20221125 120937

20221124 113528

20221122 111849