EU Projekt der VS Oberwart
30 Kinder und 18 Lehrerinnen aus sechs verschiedenen Nationen gemeinsam auf Entdeckungsreise! Im Rahmen des Erasmus+ Projektes STEM Education besuchten je fünf Kinder und drei Lehrerinnen aus Bulgarien, Rumänien, Finnland, Portugal und der Slowakei ihre österreichischen Partner/innen in der Volksschule Oberwart. STEM ist die Abkürzung für die Schulfächer Science, Technology, Engineering und Mathematik. Alle Bereiche wurden während dieses Besuches abgedeckt. Im Ökopark Hartberg erfuhren die Kinder und ihre Lehrerinnen viel über Bionik, was können wir Menschen von der Natur lernen? Den zweiten Tag verbrachte die Gruppe im Wald, um mathematische Probleme anschaulich zu lösen und am dritten Tag bauten die Kinder aus Lego verschiedene Modelle, die sie mit einfachen, selbst geschriebenen Programmen zum Leben erweckten. Eine Schülergruppe baute dabei eine Roboterhand, die sogar größere Legosteine selbständig aufheben konnte. Die Arbeiten wurden im Rahmen der e -Education Konferenz in Graz von den Kindern selbst präsentiert. Zum Abschluss fuhren die Kinder und Lehrerinnen der Partnerschulen gemeinsam nach Wien, um im technischen Museum ein paar Ralleys zu den einzelnen Themenbereichen zu machen, sowie die Hochspannungsshow zu bewundern. Nicht nur die Lehrerinnen der Partnerschulen wurden durch die gemeinsamen Projekte Freunde, auch die Kinder verstanden sich untereinander hervorragend und erreichten gemeinsam sehr viel. Projekte wie diese tragen dazu bei, Menschen in anderen Staaten besser zu verstehen, ihre Kultur und ihre Gewohnheiten kennen zu lernen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Unterschiede zu verstehen. Der Austausch zwischen den Schulen ist gewiss eines der besten Projekte der europäischen Union.