-
Interesse am und Liebe zum Kind (Beziehungen aufbauen)
-
Neues Wissen anbieten – erreichbare Ziele setzen
-
Individualität Selbständigkeit Kreativität durch verschiedene Lehr- und Lernformen sowie Medien fördern
-
WIR – Erlebnisse ermöglichen und den Teamgeist stärken
-
Werte vermitteln
-
Humorvoller Unterricht in entspannter Atmosphäre
Vom Huhn zum Ei
- Geschrieben von Imre Eva-Maria
Diese Woche besuchte die Seminarbäuerin Christine Hofer alle 2.Klassen. Sie erzählte von Hühnern, wie sich das Ei bildet, wie kleine Küken aus dem Ei schlüpfen und erklärte den Unterschied zwischen Hahn und Henne. Ein sehr interessanter und informativer Vormittag. Am Ende durften die Kinder einen Holzhasen basteln und bekamen ein Osterei und ein kleines Küken als Geschenk!
Mini-Garten-Projekt 1.a Klasse
- Geschrieben von Bianca Kainz
Lerngarten als praxisnaher Lernort
Nach einer Planung und Organisation von ca. 5 Monaten haben VL Sonja Krutzler und Tanja Westfall-Greiter ein gemeinsames Projekt mit der 1.a Klasse der Volksschule Oberwart gestartet. Nach einem Elternabend starteten wir unser Mini-Garten-Projekt in der Klasse mit dem Anbau von Kresse.
Besuch in der Apotheke
- Geschrieben von Imre Eva-Maria
Die 2a Klasse besuchte diese Woche die Kronenapotheke. Nach einer Führung durch die einzelnen Räume, erfuhren die Kinder im Labor, wie wichtig genaues und sorgfältiges Arbeiten ist. Zum Schluss bekamen die Schüler:Innen eine leckere Jause.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Kronenapotheke für die tolle Vorbereitung und die interessante und vor allem kindgerechte Gestaltung dieses Lehrausganges.